Kursübersicht
aktuell noch kein Test
aktuell Test F* – 2*
aktuell Test ab 3*
Anfänger
Spielerisches Kennenlernen des Eislaufens.
Alle Anfänger (Mindestalter 4 Jahre am 27. Oktober 2022)
Hauptsaison 2022/23
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 30 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr & 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr, Samstag: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr & 14:30Uhr bis 15:00
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen online ab 08.08.2022.
Hauptsaison 2022/23
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 285.- für 1 Training pro Woche (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 425.- für 2 Trainings pro Woche (inkl. Dolder Saisonkarte)
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der Dolder Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zum Dolder und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das Dolder Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der Dolder-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
Dolder Kunsteisbahn
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem Dolder statt. Adresse: Adlisbergstrasse 36, 8044, Zürich
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf den Dolder zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am Dolder Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sternli-Club
Das Hauptziel ist das Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests sowie die Komponente «Fun» für LäuferInnen mit F*-, 1*- oder 2*-Teststand.
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 60 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022
Nach Erreichen des 3*-Tests wechseln die LäuferInnen zwingend in die Gruppe Sternli-Plus.
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: kein Vorsaisonkurs
Lektionen: kein Vorsaisonkurs
Kurszeiten: kein Vorsaisonkurs
Weitere Info: kein Vorsaisonkurs
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*-,4* oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Wird später geschaut ob durchgeführt werden kann
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten: Montag: 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Ab F* Test, es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
Hauptsaison
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 495.- für 2 Trainings pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
Dolder Kunsteisbahn
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem Dolder statt. Adresse: Adlisbergstrasse 36, 8044, Zürich
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf den Dolder zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am Dolder Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests Ende Vorsaisonabsolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sternli-Plus
Das Hauptziel ist das Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests 4*-6* sowie die Komponente «Fun» für LäuferInnen mit min. 3*-Teststand.
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 60 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: kein Vorsaisonkurs
Lektionen: kein Vorsaisonkurs
Kurszeiten: kein Vorsaisonkurs
Weitere Info: kein Vorsaisonkurs
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*, 4*- oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Fällt Saison 21/22 leider wegen dem KEK Umbau aus
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
Hauptsaison
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 495.- für 2 Trainings pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
KEK – Kunsteisbahn Küsnacht
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem KEK Aussenfeld und während der Vor- und Nachsaison in der KEK Eishalle statt. Adresse: Johannisburgstrasse 11, 8700 Küsnacht.
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf die KEK zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am KEK Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests am Mittwoch Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Teenie-Kurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Teenager mit mindestens 3* Test. Die Gruppe wird Test durchmischt sein. Ziel des Kurses ist der Spass auf dem Eis. In diesem Kurs wird nicht auf die Sternlitests gearbeitet.
Es werden diverse Bereiche erarbeitet. Ein Bereich pro Kursabend:
Tanz auf dem Eis / Pirouetten / Einblick ins Synchronized Skating / Edge Class Course / Erlernen diverser Funsteps und Tricks / Erstellen einer individuellen Choreografie
Kursdauer:
Lektionen: Eislektionen à 45 und 60 Min auf dem Aussenfeld.
Kurszeiten: Dienstag: 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr und/oder Samstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022 !
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer:
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*, 4*- oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Fällt Saison 21/22 leider wegen dem KEK Umbau aus
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
CHF 120.-
Hauptsaison 2020/21
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 285.- für 1 Training pro Woche 45 Min (inkl. KEK Saisonkarte)
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche 60 Min (inkl. KEK Saisonkarte)
- CHF 475.- für 2 Trainings pro Woche (inkl. KEK Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
345.- inkl. Eismiete
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
KEK – Kunsteisbahn Küsnacht
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem KEK Aussenfeld und während der Vor- und Nachsaison in der KEK Eishalle statt. Adresse: Johannisburgstrasse 11, 8700 Küsnacht.
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf die KEK zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am KEK Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests am Mittwoch Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kursübersicht
aktuell noch kein Test
aktuell Test F* – 2*
aktuell Test ab 3*
Anfänger
Spielerisches Kennenlernen des Eislaufens.
Alle Anfänger (Mindestalter 4 Jahre am 27. Oktober 2022)
Hauptsaison 2022/23
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 30 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr & 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr, Samstag: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr & 14:30Uhr bis 15:00
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen online ab 08.08.2022.
Hauptsaison 2022/23
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 285.- für 1 Training pro Woche (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 425.- für 2 Trainings pro Woche (inkl. Dolder Saisonkarte)
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der Dolder Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zum Dolder und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das Dolder Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der Dolder-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
Dolder Kunsteisbahn
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem Dolder statt. Adresse: Adlisbergstrasse 36, 8044, Zürich
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf den Dolder zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am Dolder Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sternli-Club
Das Hauptziel ist das Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests sowie die Komponente «Fun» für LäuferInnen mit F*-, 1*- oder 2*-Teststand.
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 60 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022
Nach Erreichen des 3*-Tests wechseln die LäuferInnen zwingend in die Gruppe Sternli-Plus.
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: kein Vorsaisonkurs
Lektionen: kein Vorsaisonkurs
Kurszeiten: kein Vorsaisonkurs
Weitere Info: kein Vorsaisonkurs
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*-,4* oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Wird später geschaut ob durchgeführt werden kann
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten: Montag: 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Ab F* Test, es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
Hauptsaison
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 495.- für 2 Trainings pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
Dolder Kunsteisbahn
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem Dolder statt. Adresse: Adlisbergstrasse 36, 8044, Zürich
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf den Dolder zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am Dolder Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests Ende Vorsaisonabsolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sternli-Plus
Das Hauptziel ist das Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests 4*-6* sowie die Komponente «Fun» für LäuferInnen mit min. 3*-Teststand.
Kursdauer: 27. Oktober 2022 bis 11. März 2023
Lektionen: Eislektionen à 60 Min auf dem Dolder.
Kurszeiten: Donnerstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: kein Vorsaisonkurs
Lektionen: kein Vorsaisonkurs
Kurszeiten: kein Vorsaisonkurs
Weitere Info: kein Vorsaisonkurs
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*, 4*- oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Fällt Saison 21/22 leider wegen dem KEK Umbau aus
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
Hauptsaison
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
- CHF 495.- für 2 Trainings pro Woche à 60min (inkl. Dolder Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
KEK – Kunsteisbahn Küsnacht
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem KEK Aussenfeld und während der Vor- und Nachsaison in der KEK Eishalle statt. Adresse: Johannisburgstrasse 11, 8700 Küsnacht.
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf die KEK zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am KEK Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests am Mittwoch Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Teenie-Kurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Teenager mit mindestens 3* Test. Die Gruppe wird Test durchmischt sein. Ziel des Kurses ist der Spass auf dem Eis. In diesem Kurs wird nicht auf die Sternlitests gearbeitet.
Es werden diverse Bereiche erarbeitet. Ein Bereich pro Kursabend:
Tanz auf dem Eis / Pirouetten / Einblick ins Synchronized Skating / Edge Class Course / Erlernen diverser Funsteps und Tricks / Erstellen einer individuellen Choreografie
Kursdauer:
Lektionen: Eislektionen à 45 und 60 Min auf dem Aussenfeld.
Kurszeiten: Dienstag: 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr und/oder Samstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Keine Lektionen während den Weihnachtsferien und Küsnachter Sportferien 2023.
Anmeldungen ab 08.08.2022 !
Zielgruppe: LäuferInnen mit 1*-, 2*-, 3*- oder 4*-Teststand
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer:
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit F*, 1*-, 2*-, 3*, 4*- oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Fällt Saison 21/22 leider wegen dem KEK Umbau aus
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der KEK Eishalle
Kurszeiten:
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Die KEK Kasse ist während des Kurses geschlossen, weshalb keine Schlittschuhe gemietet werden können.
Zielgruppe: LäuferInnen mit Schneeflocke F*, 1*-, 2*-, 3*- , 4*oder 5*-Teststand, nach besuchtem ECK Hauptsaisonkurs
Kursziele: Erarbeiten der Eislauffähigkeiten und Vorbereitung auf die clubinternen Sternli-Tests
Kursdauer: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Lektionen: Eislektionen à 45 Min in der Eishalle Bäretswil (Schürlistrasse 7, 8344 Bäretswil)
Kurszeiten: Die Daten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Info: Es müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.
Vorsaison
CHF 120.-
Hauptsaison 2020/21
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Trainings pro Woche zu besuchen.
- CHF 285.- für 1 Training pro Woche 45 Min (inkl. KEK Saisonkarte)
- CHF 335.- für 1 Training pro Woche 60 Min (inkl. KEK Saisonkarte)
- CHF 475.- für 2 Trainings pro Woche (inkl. KEK Saisonkarte)
Nachsaison
–
Zwischensaison
345.- inkl. Eismiete
Andere Kosten
- Sternli Tests (CHF 20.–)
- evtl. Schlittschuhmiete
Für Ihre Zahlung verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Eislauf-Club Küsnacht (ECK)
8700 Küsnacht
PC-Konto 80-11484-7
IBAN: CH53 0900 0000 8001 1484 7
Ausrüstung
Alle Kinder müssen Handschuhe tragen. Das Tragen eines Helmes ist nicht obligatorisch, für Anfänger jedoch empfohlen. Ansonsten empfehlen wir der Witterung angepasste Kleidung.
Schlittschuhe: Hockeyschlittschuhe können nur in den Anfängerkursen getragen werden. Ab Sternli-Kurs sind Kunstlaufschuhe obligatorisch.
Mietschlittschuhe
Der ECK organisiert zusammen mit der Firma Skating & Sport in Weinfelden eine Saison-Schlittschuhmiete. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Mietschlittschuhe
Während der Hauptsaison können Schlittschuhe auch an der KEK Kasse vor jedem Training gemietet und anschliessend retourniert werden.
ECK Clubkarte
Die Clubkarte gewährt freien Zugang zur KEK und muss jedes Mal am Eingang vorgewiesen werden. Ohne Karte kann das KEK Personal Eintritt verlangen. Beim Kartenverlust kann eine neue Karte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch bestellt werden. Die Administrationsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 20 CHF.
Fragen
Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kinderkurse@eckuesnacht.ch.
Allfällige Fragen an die Trainer stellen Sie bitte vor oder nach den Lektionen.
Garderobe
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Garderoben. Bei der KEK-Kasse können Schliessfächer für die Saison gemietet werden.
KEK – Kunsteisbahn Küsnacht
Die Kinderkurse finden während der Hauptsaison auf dem KEK Aussenfeld und während der Vor- und Nachsaison in der KEK Eishalle statt. Adresse: Johannisburgstrasse 11, 8700 Küsnacht.
Kurseinteilungen
Die Gruppeneinteilungen sind auf dem Infoboard (neben der Eisfläche) ersichtlich. Die Einteilung erfolgt aufgrund des angemeldeten Kurses und des Teststandes. Spezielle Einteilungswünsche, welche bei der Anmeldung angegeben wurden, versuchen wir zu berücksichtigen, können wir aber nicht in jedem Fall garantieren.
Küsnachter Schulferien
Während der Küsnachter Schulferien finden keine Hauptsaisonkurse statt.
Pünktlichkeit
Wir bitten Sie, Ihre Kinder pünktlich zum Training auf die KEK zu bringen. Bei Trainingsbeginn sollten die Kinder in den Schlittschuhen neben dem Eisfeld bereit stehen.
Sicherheit
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich Ihre Kinder im Anschluss ans Training während der Eisreinigung nicht mehr auf dem Eisfeld befinden oder die Eismaschine behindern.
Sommertraining
Im Mai-Juni wird ein Clubtraining in der Eishalle Bäretswil, Schürlistrasse, 8344 Bäretswil, angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie Ende der Hauptsaison.
Schlechtes Wetter
Die Trainings finden soweit möglich bei jeder Witterung statt. Bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Informationen dazu finden Sie 1-2 Stunden vor Kursbeginn am KEK Infoboard oder auf der ECK Website. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
Tests
Der Schneeflocke-Test (F*) ist für die jungen Anfänger gedacht und kann während des Anfängerkurses mit den Moniteuren absolviert werden. Der Schneeflocke-Test ist kostenlos und nicht obligatorisch.
Die clubinterne Sternli-Tests (1*- 6*) erlauben es, den jungen EisläuferInnen sich progressive in diesem Sport zu engagieren: jeder in seinem Rhythmus und nach seiner eigenen Motivation. Die 1* -Tests werden während den Lektionen durchgeführt (Kosten CHF 20,- pro Test). Die 2*- SEV Bronze Tests werden am einem Mittwoch Ende Januar am Nachmittag absolviert. Die Beurteilung der Testreife obliegt den TrainerInnen.
Zusätzlich können Sternli-Tests am Mittwoch Ende Vorsaison absolviert werden. Grundsätzlich ist dieser Testtag für LäuferInnen reserviert, die aktiv in der Zwischensaison trainiert haben, über Vorkenntnisse aus Privatlektionen verfügen, oder einen Testtag in der vergangenen Saison verpasst haben.
Verantwortlicher vor Ort
Der Supervisor hat die Hauptverantwortung für den Kurs vor Ort. Der Namen des Supervisors steht auf der Gruppeneinteilungsliste (neben der Eisfläche).
Verpasste Trainings
Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
Versicherung
Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
Allgemeine Bedingungen für Eislaufclub Küsnacht (ECK) Kinder- und Erwachsenenkurse
Anmeldungen
- Anmeldungen können nur online gemacht werden.
- Es braucht für jede Saison eine schriftliche Anmeldung.
- Es können keine Probetrainings absolviert werden.
- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es gibt keine garantierten Plätze in den Kursen.
- Anmeldungen sind verbindlich. Die gesamte Kursgebühr ist nach Anmeldung geschuldet.
- Eine Anmeldung nach Beginn des Kurses ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Es werden aber keine Rabatte gewährt.
- Der Eislaufclub Küsnacht behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl einen Kurs abzusagen.
Zahlungen
- Der Mitgliederbeitrag muss gemäss Zahlungsfrist per Banküberweisung bezahlt werden.
- Falls der Mitgliederbeitrag nach einer Zahlungserinnerung noch nicht bezahlt ist, wird der Platz freigegeben.
Abmeldungen
- Abmeldungen sind per Mail an kinderkurse@eckuesnacht.ch zu richten.
- Der Mitgliederbeitrag kann nicht rückerstattet werden. Ausnahme: Vorweisen eines Arztzeugnisses. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
- Bei Kursabbruch infolge Unfall/Krankheit kann eine pro-rata Rückerstattung gewährt werden, sofern ein Arztzeugnis vorliegt. Die Administrationsgebühr beträgt 20 CHF.
Verschiedenes
- Die Hauptverantwortung für alle Kinderkurse liegt beim Sportkoordinator.
- Die Versicherung liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Kursteilnehmers.
- Die Teilnahme an einem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
- Trainingstage können im Verhinderungsfall nicht abgetauscht oder nachgeholt werden.
- Aussenfeld: bei schlechter Witterung (starker Regen oder Schneefall) können Trainings von der Kursleitung abgesagt werden. Ein witterungsbedingt abgesagter Kurs kann aus Kapazitätsgründen (Eisfläche) nicht nachgeholt werden.
- Die Gruppeneinteilung ist Sache des Sportkoordinators und richtet sich nach dem Teststand und den Anzahl Trainings pro Woche.
- Persönliche Daten der Kursteilnehmer werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
- Auf der Website publizierte Fotos enthalten auch Abbildungen von EC Küsnacht Mitgliedern. Falls Sie eine Einwendung haben gegen das Publizieren von Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.